Im Rahmen diese Online-Schulung soll das Verständnis für die volks- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge einer Bank vermittelt werden. Nach Abschluss der Schulung und der Online-Zertifizierung verfügt jeden Teilnehmer über ein solides Grundwissen der relevanten Themen des Bankwesens.
Inhaltlich behandelt werden zum Beispiel die Funktion einer Bank in der Volkswirtschaft und die bankwirtschaftlichen Grundlagen, sowie aufsichtsrechtliche Grundbegriffe und Anforderungen.
Agenda:
Volkswirtschaftliche Grundlagen:
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Rolle der Bank in der Volkswirtschaft
- Transformationsfunktionen & Kapitalmarkt
Verbraucherschutz:
- Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID)
- Verbraucherkreditgesetz (VKrG)
- Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz (HIKrG)
Bankwirtschaftliche Grundlagen:
- Grundlagen des Bankbetriebs
- Bankprodukte
- Gesamtbanksteuerung und Risikomanagement
Rechtliche Grundlagen:
- Rechtliche Grundlagen aus Österreich (Bankwesengesetz)
- Rechtliche Grundlagen aus Europa (CRR, CRD)
Aufsicht:
- Funktion der Aufsichtsbehörden FMA, OeNB, EZB und EBA
- Auswirkungen der Aufsichtstätigkeit auf den Bankbetrieb
Mindeststandards:
- Kreditvergabe
- Interne Revision
- Ausbildung