cp_Bildmarke_3c_gross

Loan Origination Guideline- Tagesseminar

Inhouse
Dr. Christof Splechtna
Christof ist geschäftsführender Gesellschafter der S2P Bankexpertise GmbH, spezialisiert auf die Beratung und das Training von Entscheidungsträgern im Finanzdienstleistungssektor in Österreich und Mitteleuropa. Beratend für das Kundengeschäft von Banken – von der Strategieentwicklung bis zur Kostenoptimierung, maßgeschneiderte Fachtrainings als Präsenztraining oder auf der Onlineplattform www.bankseminar.eu.
PDF herunterladen
Überblick über die im Mai veröffentliche Loan Origination Guideline der EBA mit Details zu den Zielen der Aufsichtsbehörden, detaillierter Aufbereitung aller Inhalte, zivilrechtlicher Aspekte der Regelungen sowie Umsetzungsvorschlägen

Im Rahmen des EU-Aktionsplans Non-Performing Loans (NPL) veröffentlichte die EBA 2020 final de- taillierte Richtlinien für Kreditgewährung, Kreditüberwachung und Interne Governance im Kreditgeschäft einer Bank. Die Richtlinien enthalten Details zur Kreditnehmeroffenlegung und Kreditfähigkeitsprüfung. Außerdem wurden Anforderun- gen an die Sicherheitenbewertung und die laufende Überprüfung von Kreditgeschäften definiert.

Dieses Seminar stellt die Inhalte der Guideline(s) vor, gibt die Möglichkeit zur Diskussion der Auswirkungen und schafft Auslegungshilfen. Zur Einschätzung des Handlungsbedarfs für österreichische Banken wer- den ein Vergleich zu den FMA-Mindeststandards für das Kreditgeschäft (FMA-MS-K) und den deutschen MaRisk angestellt und die Unterschiede aufgezeigt. Neben viel Raum für Fragen und Diskussionen wird abschließend eine Mustervorgehensweise zur Implementierung im eigenen Institut vorgestellt.

Agenda Tagesseminar:

  • Motivation, Regelungsziele und Rahmenbedingungen
  • Die Loan Origination Guideline im Überblick
  • Diskussion und offene Fragen zu den Inhalten
  • Änderungen im Vergleich zu FMA-MS-K und MaRisk
  • Projektvorgehen zur Implementierung 

Jetzt anmelden

Alle Felder die mit einem Stern (*) markiert sind, sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.