cp_Bildmarke_3c_gross

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat ist als Gremium „fit“ für seine Aufgaben. Auf Basis der betriebswirtschaftlichen Anforderungen gestalten wir maßgeschneiderte Seminare auf der richtigen „Flughöhe“.

Bank Basis
Im Rahmen diese Online-Schulung soll das Verständnis für die volks- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge einer Bank vermittelt werden. Nach Abschluss der Schulung und der Online-Zertifizierung verfügt jeden Teilnehmer über ein solides Grundwissen der relevanten Themen des Bankwesens.
Inhaltlich behandelt werden zum Beispiel die Funktion einer Bank in der Volkswirtschaft und die bankwirtschaftlichen Grundlagen, sowie aufsichtsrechtliche Grundbegriffe und Anforderungen.
Finanzmarkt – Expertenrunde
Die globalen Märkte und Finanzmärkte unterliegen einem steten Wandel und durchleben mit der bevorstehenden Brexit, drohenden Handelskriegen oder dem Aufstieg von Fintechs aktuell eine turbulente Phase.
Im Rahmen dieses Seminars werden die Teilnehmer über die theoretischen Hintergründe der Finanzmärkte geschult und über aktuelle globale Herausforderungen und Entwicklungen informiert.
Dieses Wissen stärkt das Gesamtverständnis der Teilnehmer bezüglich der Finanzmärkte und wichtiger Wirkungsweisen, und unterstützt dadurch auch das Bewusstsein für die Abläufe und Prozesse in Ihrem Haus.
Finanzmarkt – Bankensystem
Ziel dieses Seminar ist es den Teilnehmern die Funktionsweise der Finanzmärkte mit Fokus auf das Bankensystem näher zu bringen und damit das Gesamtverständnis der Abläufe in Ihrem Haus zu stärken.
Im Rahmen des Seminars werden die theoretischen Hintergründe der Finanzmärkte und des Bankensystems erarbeitet. Darauf aufbauend werden aktuelle Marktentwicklungen und Prognosen der Realwirtschaft als auch der Finanzmärkte diskutiert.
Österreichisches Bankrecht
Unter Bankrecht versteht man die Gesamtheit der Gesetze und rechtsähnlichen Normen, die die Rechtsverhältnisse von Kreditinstituten festsetzen. Neben einem Überblick über das österreichische Bankaufsichtsrecht erhalten Seminarteilnehmer eine Einführung in den österreichischen Verbraucherschutz, das österreichische Meldewesen und die Umsetzung der DSGVO in Österreich.
Basel IV
Eigentlich nur die Finalisierung von Basel III, doch sind Änderungen der Kapitalanforderungen so umfassend, dass Experten von Basel IV sprechen. Ziel dieses Seminars ist es die Teilnehmer praxisnah über die relevanten Änderungen bei der Berechnung der Kapitalanforderungen, die sich aus Basel IV ergeben, zu informieren. Aufbauend einer Wiederholung der bestehenden Regelungen werden die neuen Anforderungen für die Kapitalanforderungen aus Kreditrisiko, Marktrisiko und operationellem Risiko diskutiert.
Fit & Proper Schulung
Zentrales Element der Fit & Proper Anforderungen, dass Geschäftsleiter, Aufsichtsräte und Inhaber von Schlüsselfunktionen über ausreichende theoretische Kenntnisse verfügen ("fachliche Eignung"). Dieses zweitägige Seminar ist auf Geschäftsleiter zugeschnitten und auf die Erfüllung der fachlichen Eigung ausgerichtet. Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmer intensiv zu Fragestellungen der Kapital- und Liquiditätsanforderungen, des Sicherheitenmanagements, des Umgangs mit notleidenden Krediten und aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen geschult.
Bankenaufsichtsrecht
Bereitstellung von Informationen, die Aufsichtsräte und Vorstände für die Wahrnehmung ihrer Funktionen benötigen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf aufsichtsrechtlich relevanten Themen. Nach Besuch des Semiar sind Teilnehmer vertraut mit den aktuellen aufsichtsrechtlichen Initiativen, Aktivitäten und Entwicklungen, den Anforderungen des Fit&Proper Rundschreibens, sowie der Struktur des Ausschusswesens.
Aktuelles zum Aufsichtsrecht aus der Perspektive des Aufsichtsrats
Bereitstellung von Informationen, die Aufsichtsräte und Vorstände für die Wahrnehmung ihrer Funktionen benötigen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf aufsichtsrechtlich relevanten Themen. Nach Besuch des Semiar sind Teilnehmer vertraut mit den aktuellen aufsichtsrechtlichen Initiativen, Aktivitäten und Entwicklungen, den Anforderungen des Fit&Proper Rundschreibens, sowie der Struktur des Ausschusswesens.
Aufsichtsrecht für Funktionäre
Die letzten Jahre waren durch eine Verlagerung der Kompetenzen von nationalen auf internationale Behörden, sowie zu nehmend strengere aufsichtsrechtliche Anforderungen gekennzeichnet.
Im Rahmen dieses Seminar wird den Teilnehmern praxisnah und umsetzungsorientiert ein Überblick über die aktuellen aufsichtsrechtlichen Themen und Entwicklungen, als auch relevante Mindeststandards geboten. Darüber hinaus werden die Teilnehmer über bevorstehende Änderungen des Aufsichtsrechts, wie Basel IV und CRR II informiert.
Fit & Proper Update
Mit dem Ziel die Coporate Governance zu stärken, ist in den Fit & Proper Anforderungen die Erwartung formuliert, dass Geschäftsleiter, Aufsichtsräte und Inhaber von Schlüsselfunktionen sich laufend weiterbilden. Diese Fit & Proper Update ist mit dem Fokus auf Schlüsselkräfte konzipiert und informiert diese über aktuelle Themen und Richtlinien des Aufsichtsrechts. Ausgehend von einem Rückblick und Überblick werden besonders aktuelle Themen, wie neue DSGVO oder das Management von NPLs im Detail erläutert.

Jetzt anmelden

Alle Felder die mit einem Stern (*) markiert sind, sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.